Wuchs: Der Waldmeister ist mehrjährig, kriechend und bildet sternförmige schmale Blätter. Die weißen Blüten duften.
Standort: Galium liebt einen schattigen Platz und einen humos feuchten Boden.
Ernte: Die Ernte erfolgt ab dem zweiten Jahr während der Blüte.
Verwendung: Er wird bei der Käseherstellung verwendet. Auch im Jägermeister ist er enthalten. Ein Tee wirkt sich wohlwollend für die Leber und Niere aus.
Glücklich der Mensch, der es versteht und sich bemüht, das Notwendige, Nützliche und Heilsame mehr und mehr sich anzueignen.
– Sebastian Kneipp

