Wuchs: Oregano sieht (außer der Blütenstände) dem Majoran sehr ähnlich. Er bildet Ausläufer.
Standort: Die Pflanze benötigt einen Standort mit gutem Wasserabzug, sie gedeiht in sonnig und steinigem Boden sehr gut. Ältere Pflanzen im Frühjahr stark schneiden, um das Wachstum zu fördern.
Ernte: Triebe und Blätter laufend. In der Blütezeit haben die Blätter das stärkste Aroma, deshalb zur Aufbewahrung in der Blütezeit ernten und trocknen oder einfrieren.
Verwendung: Wird bei Pizza, Sausen, Ragout und Geflügel verwendet. Auch zum Würzen von Salaten und Gemüse wie Tomaten, Bohnen und Zucchini geeignet.
Glücklich der Mensch, der es versteht und sich bemüht, das Notwendige, Nützliche und Heilsame mehr und mehr sich anzueignen.
– Sebastian Kneipp

